ONLINEKURS
ADHS im Erwachsenenalter
ADHS verstehen & den eigenen Weg mit ADHS gehen
Schön, dass du hier bist!
Ich bin Lisa Schultheiß, Psychologin (M.Sc.), approbierte Psychotherapeutin und ja: Ich habe selbst ADHS.
Ich weiß, wie schwierig es ist, als Mensch mit ADHS die passende Unterstützung zu finden. Ich weiß aber auch, wie sehr Menschen mit ADHS von den richtigen Informationen & ADHS-freundlichen Strategien profitieren können.
Was mich dazu inspiriert hat, einen Onlinekurs zu ADHS zu erstellen?
Meine positiven Erfahrungen mit psychologischen Onlinekursen und aus Therapie & Coaching mit Erwachsenen mit ADHS und natürlich auch meine eigenen Erfahrungen mit ADHS haben mich dazu bewegt, diesen Onlinekurs im Selbstlernformat für Erwachsene mit ADHS zu entwickeln.
Mit diesem Onlinekurs möchte ich dir den Zugang zu ADHS-Coaching erleichtern und dir damit praktische und alltagsnahe Unterstützung auf deinem Weg mit ADHS ermöglichen.
Vollgepackt mit aktuellen wissenschaftlichen Insights & Wissen zu ADHS im Erwachsenenalter, praktischen Methoden zum Umgang mit Selbstzweifeln und Aufbau von Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl - gepaart mit ADHS-freundlichen und lebenspraktischen Strategien für mehr Klarheit und Struktur im Alltag
WAS LERNST DU IM KURS?
Verstehe deine ADHS
Entwickle ein solides Verständnis dafür, wie sich ADHS konkret in deinem Alltag zeigt und welche Ursachen tatsächlich hinter den Schwierigkeiten stecken.
Denn du bist nicht "zu faul" oder "zu doof". Du hast eben ADHS. Aber du musst wissen, was konkret dahintersteckt, um gut und effektiv damit umgehen zu können.
Entwickle eine akzeptierende Haltung zu deiner ADHS & gehe gut mit dir um.
Beginne deine ADHS anzunehmen und Abstand zu nehmen von neurotypischen Standards und hinderlichen Einstellungen.
Entdecke deine Stärken und lerne sie zu nutzen, um gut mit dir selbst umzugehen.
Denn nur so kannst du wirklich vorankommen und auch mit ADHS ein zufriedenenes Leben führen.
Lerne hilfreiche Strategien in deinen Alltag zu integrieren.
Erarbeite Strategien und behalte sie bei, weil du sie auf deine Art machst und es dir erlaubst, sie anzupassen, wenn sie dir nicht mehr dienen - ohne dich von Selbstvorwürfen lähmen zu lassen.
Strategien funktionieren nur, wenn du eine Grundlage dafür schaffst.
Diese lernst du in diesem Kurs.
Ein umfassender Kurs, der alles vermittelt, was du brauchst, um mit deiner ADHS ein besseres Leben zu führen.
WAS BEKOMMST DU?
Gebündeltes Wissen & Strategien für deinen neuen Weg mit ADHS. ✨
Der Inhalt dieses Kurses entspricht dem Umfang von mindestens zehn individuellen Coaching-Sessions.
Jedes Modul ist sorgfältig strukturiert und unterstützt dich schrittweise dabei, dein Verständnis deiner ADHS zu vertiefen und deinen Umgang mit dir und deiner ADHS stärker nach deinen Bedürfnissen zu gestalten.
Der Onlinekurs ermöglicht es dir, dich mit den Kernthemen der ADHS strukturiert zu beschäftigen und ADHS-freundliche Strategien auszuprobieren und für dich weiterzuentwickeln, ähnlich wie in einem persönlichen Coaching-Prozess.
Was ist genau enthalten?
12 Monate Zugang zum Onlinekurs auf der Kursplattform. (Wir wissen, dass du eine Deadline brauchst 😉)
Dieser Onlinekurs ist ein Selbstlernkurs. Du kannst also zu jeder Zeit darauf zugreifen.
Der Kurs enthält:
❇️ Videolektionen, in denen ich dir die wichtigsten Themen für deinen Weg mit ADHS verständlich, alltagstauglich und mit konkreten Beispielen erkläre. So bekommst du nicht nur Wissen, sondern auch direkt umsetzbare Impulse.
❇️ Dein Workbook, das dich durch den Kurs begleitet. Hier findest du alle Inhalte, Übungen und Reflexionsfragen, um das Gelernte für dich anzuwenden und Strategien aus dem Kurs in deinen Alltag zu integrieren. Außerdem dient es dir als Nachschlagewerk, um alle Infos einfach an einem Ort wiederzufinden.
289 €
(inkl. USt.)
Ratenzahlung möglich
Werde selbst zum*r Expert*in deiner ADHS.
Alle Module und Lektionen im Überblick:
Modul 1
ADHS verstehen
Entdecke die Grundlagen der ADHS im Erwachsenenalter, einschließlich der Symptome, Ursachen und Auswirkungen. Wir beleuchten die besonderen Stärken von Menschen mit ADHS und untersuchen die Hintergründe der Symptome, um einen hilfreichen Umgang mit ADHS zu ermöglichen. Erfahre mehr über die Exekutivfunktionen und Umgebungsfaktoren, die entscheidend für den gelingenden Umgang mit ADHS sind.
Modul 2
Deine ADHS kennenlernen
Erforsche deine ADHS strukturiert: Erkunde deine Symptome und die zugrundeliegenden Exekutivfunktionen, um deine ADHS in einem neuen Licht zu betrachten. Lerne deine Stärken genauer kennen und beleuchte deine Umgebung, um konkrete Ansatzpunkte zu finden, dir eine ADHS-freundlicheren Lebensraum zu schaffen. Beginne, dich mit ADHS anzunehmen und wohlwollend mit dir umzugehen.
Modul 3
Dein neuer Weg mit ADHS
Erkunde neue Wege, um mit deiner ADHS bewusster umzugehen. Dieses Modul leitet dich an, Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl zu entwickeln und Abstand zu nicht-hilfreichen Gedanken zu gewinnen. Du lernst deine persönlichen Werte kennen und definierst Ziele für deinen neuen Weg mit ADHS - eine wichtige Grundlage, um bewusste Entscheidungen in deinem Alltag zu treffen und gut mit dir selbst und deiner ADHS umzugehen.
Modul 4
Deine ADHS-Toolbox
Stelle dir eine Sammlung von hilfreichen Strategien zusammen, die deinen Alltag mit ADHS erleichtern und bereichern. Wir erkunden wichtige Grundlagen wie Bewegung und ADHS-freundliche Achtsamkeitsübungen und du bekommst Anleitung und praxisorientierte Anregungen, um dir deine eigene “Tool-Sammlung” aufzubauen. Gib deinem ADHS-Gehirn die Stimulation, die es braucht und entwickle Alltagsstrategien, die zu dir passen.
Hier noch ein Einblick in den Kurs:
Feedback zum Onlinekurs
Ich hatte lange das Gefühl, dass ich mit meiner ADHS einfach irgendwie ‚falsch‘ bin. Der Kurs hat mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen und meine ADHS aus einer neuen Perspektive zu sehen. Jetzt kann ich meine Stärken besser erkennen und wertschätzen, anstatt mich ständig nur auf meine "Schwächen" zu fokussieren. Das hat so viel Druck von mir genommen – ich bin wirklich dankbar!
Die Strategien aus dem Kurs waren wirklich hilfreich für mich! Besonders die Tipps zur Gestaltung eines ADHS-freundlichen Umfelds haben mir gezeigt, wie ich meinen Alltag besser strukturieren kann. Es fühlt sich jetzt viel leichter an, den Überblick zu behalten, und ich merke, wie kleine Veränderungen eine große Wirkung haben können.
Über mich
Lisa Schultheiß
ADHSlerin, Psychologin, Psychotherapeutin & ADHS-Coach
Ich möchte ADHS-Coaching zugänglicher machen und dich auf deinem Weg mit ADHS unterstützen. In diesem Kurs teile ich mit dir mein Wissen und meine Erfahrungen – von grundlegendem Verständnis bis zu spezifischen Strategien für den Alltag.
Dieser Kurs ist mein Weg, um dir - egal wo du bist - Unterstützung, Verständnis und praktische Strategien mitzugeben. Damit du deinen Weg mit ADHS gehen kannst.
Disclaimer: Dieser Onlinekurs dient nicht der Diagnosestellung einer ADHS und ersetzt keine psychotherapeutische und psychiatrische Behandlung.
Weitere Informationen in den nachfolgenden FAQs.
FAQ
Dieser Onlinekurs ist ein umfassendes, strukturiertes Coaching-Angebot. Es deckt verschiedene Aspekte der ADHS im Erwachsenenalter ab und stellt praktische Strategien vor, die den Umgang mit ADHS im Erwachsenenalter unterstützen können. Der Kurs besteht aus Videolektionen mit Informationen und Übungen sowie darauf abgestimmte Info- und Worksheets, die sowohl das Verständnis als auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit ADHS zu fördern.
Wichtig: Bitte beachte, dass dieses Angebot im Rahmen eines Coachings stattfindet und
nicht den Besuch, die Diagnose oder die Behandlung durch eine*n Ärzt*in oder Psychotherapeut*in ersetzt. Coaching ist eine beratende Tätigkeit und ersetzt keine
therapeutische und medizinische Behandlung.
Wenn du unter starken psychischen Belastungen leidest, dich in einer Krise befindest oder der Verdacht auf eine ernsthafte und akute psychische Erkrankung besteht, suche bitte umgehend eine*n Ärzt*in oder Psychotherapeut*in auf. Im Notfall kontaktiere bitte die nächste Notaufnahme.
Deine Gesundheit und Sicherheit sind von höchster Bedeutung. Dieses Coaching-Angebot kann unterstützend wirken, ersetzt jedoch keine fachliche medizinische oder therapeutische Behandlung.
Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit ADHS, die tiefer in das Thema eintauchen, sich mit ihrer ADHS auseinandersetzen wollen und einen wohlwollenden Umgang mit sich selbst sowie praktische Alltagsstrategien erlernen möchten.
Der Kurs ist so konzipiert, dass er sowohl für Personen mit Vorkenntnissen als auch für “ADHS-Neulinge” geeignet ist. Er bietet die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen und neue Strategien für den Alltag zu entwickeln.
Grundsätzlich erfordert die Teilnahme am Onlinekurs - wie auch an einem Einzelcoaching - die Bereitschaft, sich mit den eigenen Herausforderungen, aber auch den eigenen Stärken auseinanderzusetzen und diese annehmen zu lernen sowie Übungen und Strategien auszuprobieren und individuell anzupassen.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit ADHS, die bereit sind, sich aktiv mit ihrer ADHS auseinanderzusetzen. Allerdings ist dieser Kurs möglicherweise nicht die richtige Wahl für Personen, die:
1. Passive und einfache Lösungen erwarten: Der Kurs erfordert Geduld, Engagement und
die Bereitschaft, sich auf einen Prozess der persönlichen Entwicklung und Selbstreflexion einzulassen. Es gibt keine „One-Size-Fits-All-Lösung” für ADHS.
2. Unter akuten oder schweren psychischen Erkrankungen leiden: Personen, die sich in einer
akuten Krise befinden oder intensive therapeutische Unterstützung benötigen, sollten
professionelle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Der Kurs bietet zwar Unterstützung und Bildung, kann aber eine spezialisierte Behandlung nicht ersetzen.
3. Durch den Kurs medizinische oder therapeutische Behandlung für ADHS erwarten: Der Kurs ist als ergänzendes Coaching-Angebot gedacht und kann nicht die fachliche Diagnose oder Behandlung durch einen Ärztin oder Psychotherapeut*in ersetzen. Er bietet Informationen und Strategien, die neben einer eventuellen medizinischen Behandlung genutzt werden können.
4. Nicht bereit sind, sich mit Veränderungen auseinanderzusetzen: Der Kurs setzt voraus,
dass die Teilnehmer*innen offen für Veränderungen in ihrer Lebensführung und ihren Verhaltensweisen sind und bereit sind, sich hierfür aktiv mit ihrer ADHS auseinanderzusetzen.
Ja, du kannst auch teilnehmen, wenn du keine offizielle Diagnose hast.
Wenn du einen Verdacht hast, ADHS zu haben, kannst du ebenfalls die im Kurs vorgestellten Infos und Übungen (z.B. zu Selbstakzeptanz, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit, Alltagsstrategien) für dich nutzen und Wissen zu ADHS sammeln. Dies ersetzt natürlich keine professionelle Diagnostik.
Ja absolut, der Kurs kann dir helfen, dich mit dir und deiner ADHS auseinanderzusetzen und hilfreiche Alltagsstrategien aufzubauen.
Beachte jedoch, dass der Kurs als Coaching-Angebot gedacht ist und die fachliche Diagnose oder Behandlung durch eine*n Ärztin oder Psychotherapeut*in nicht ersetzen kann.
Ja klar! Der Kurs kann durchaus eine hilfreiche Ergänzung zu deiner Therapie sein, so wie es auch ein 1:1-Coaching sein kann.
Insbesondere dann, wenn ADHS-Themen in der Therapie eine eher untergeordnete Rolle spielen. Denn leider kennen sich unserer Erfahrung nach immernoch nur wenige Therapeut*innen mit dem Thema aus.
Außerdem kann dir der Kurs noch ein paar zusätzliche ADHS-freundliche Alltagsstrategien vermitteln, die unserer Erfahrung nach in einigen Therapien häufig zu kurz kommen. Du solltest jedoch deine*n Psychotherapeut*in über deine Kursteilnahme informieren.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Ergebnisse des Kurses stark vom persönlichen Commitment, den individuellen Lebensumständen und vielen anderen Faktoren abhängen. Jeder Mensch ist einzigartig, und so sind auch die Erfahrungen mit ADHS und die Wege, mit ADHS umzugehen, sehr individuell.
Du bekommst verschiedene Werkzeuge und Wissen über ADHS an die Hand, welches du nutzen kannst, um deinen persönlichen Umgang mit ADHS zu gestalten. Es können keine spezifischen Veränderungsversprechen gemacht werden, da dies nicht seriös wäre.
Der Kurs ist im Sinne eines Coaching-Kurses kein Mittel, um ADHS zu “heilen” oder die Symptome zu reduzieren. Coaching bietet Unterstützung und Orientierung, ersetzt aber keine medizinische oder therapeutische Behandlung. In manchen Fällen kann eine Medikation erforderlich sein, um bestimmte Veränderungsschritte effektiv angehen zu können. Solche Entscheidungen sollten in Absprache mit einem*r Ärzt*in getroffen werden.
Dieser Kurs zielt darauf ab, dir ein tiefgehendes Verständnis von ADHS zu vermitteln, dich zur Selbstentdeckung anzuleiten und dir praktische Strategien vorzustellen, welche du in deinem Alltag nutzen und anpassen kannst. Dein Commitment, deine aktive Teilnahme und deine
realistische Zielsetzung sind hierbei entscheidend.
Solltest du im Verlauf des Kurses zusätzliche Unterstützung wollen, sprich uns einfach an.
oder schreib uns eine Mail an:
✉️ kontakt@activemind-adhscoaching.de
Copyright© 2025 active mind ADHS Coaching